Schrägsitzventile sind die bedeutendste Unterart der fremdgesteuerten Ventile. Ihr Wirkprinzip unterscheidet sich nicht, denn auch hier sorgt ein neutrales Steuermedium wie Luft, Wasser oder Stickstoff für die gewünschte Ventilstellung. Durch die geneigte Anordnung des Antriebs zur Durchflussrichtung wird ein deutlich verbesserter Kv-Wert erreicht. In Ruhestellung verschließt ein Ventilteller durch Federkraft den Sitz. Im Betätigungsfall wird der Ventilteller durch Steuerenergie gegen die Feder in die geöffnete Position gebracht.